top of page

Willkommen bei der Reittherapie Kirsti Etzold

Ankommen. Abschalten. Einfach sein.
Reittherapie in Weisslingen, Kanton Zürich
  • Möchtest Du, dass Dein Kind mehr Ruhe und Konzentration findet?

  • Willst Du Deinem Kind helfen, den Umgang mit Pferden zu erlernen und Freude am Reiten zu finden?

  • Suchst Du nach einer Möglichkeit, Dich zu entspannen und neue Energie zu tanken?

  • Möchtest Du die Beziehung zu Deinem Kind stärken und gemeinsam besondere Momente erleben?

  • Willst Du Dein Selbstbewusstsein fördern und neue Selbstsicherheit gewinnen?

  • Möchtest Du Ängste abbauen und wieder Vertrauen in Dich selbst finden?

  • Möchtest Du Deinem Kind helfen, Lernblockaden zu lösen und seine Fähigkeiten mit mehr Leichtigkeit zu entfalten?
     

Ich lade Dich gerne dazu ein, mehr zu entdecken und herauszufinden, wie ich Dich und Dein Kind auf diesem Weg begleiten kann.
Melde Dich gerne bei mir – ich freue mich darauf.

IMG-20201117-WA0016.jpg

Was ist Reittherapie?

Die Reittherapie ist ein Teilbereich der pferdegestützten Intervention und nutzt die heilende Kraft von Pferden, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Sie ergänzt klassische Therapieansätze und unterstützt dabei, persönliche Blockaden zu überwinden und die eigene Entwicklung zu fördern. Dabei steht nicht das Reiten im Vordergrund, sondern die besondere Begegnung zwischen Mensch und Pferd, die tiefgreifende Veränderungen anstoßen kann.

Pferde agieren als Co-Therapeuten, indem sie mit ihrer authentischen Kommunikation und Spiegelungsfähigkeit dabei helfen, Emotionen zu verstehen und neue Perspektiven zu gewinnen. Die enge Beziehung zu den Pferden schafft einen Raum für Selbstreflektion und aktiviert Selbstheilungskräfte.

Pferde sind Symbole für Freiheit, Mut, Stärke und Sanftheit. Ihre Präsenz im „Hier und Jetzt“ fördert Veränderung und persönliches Wachstum, hilft Blockaden zu lösen und das eigene Selbst besser zu verstehen. Die Reittherapie bietet vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Förderung des inneren Gleichgewichts.

Meine Angebote

Reittherapie für Kinder & Jugendliche

Pferde unterstützen Dein Kind, Selbstvertrauen zu entwickeln und emotionale Blockaden zu überwinden!

Reittherapie für Erwachsene

Mit Pferden Stress abbauen, Blockaden lösen und neue Energie tanken.

​​

Lernförderung

Erlebe, wie Pferde helfen können, Lernblockaden zu überwinden und das Lernen mit neuer Energie und Freude zu verbinden - entdecke mehr!

  • Was ist Reittherapie?
    Reittherapie ist eine ganzheitliche Förderung mit Pferden, die Körper, Geist und Seele stärkt. Durch den Kontakt und die Bewegung mit dem Pferd können motorische, emotionale und soziale Fähigkeiten verbessert werden. Sie eignet sich für Menschen jeden Alters und wird individuell an die Bedürfnisse angepasst.
  • Brauche ich Reiterfahrung für die Reittherapie?
    Nein, du musst keine Reiterfahrung mitbringen, um an der Reittherapie teilzunehmen. Es geht weniger um das Reiten selbst, sondern vielmehr um die Interaktion mit dem Pferd und die therapeutischen Effekte dieser Begegnung. Auch wenn du noch nie geritten bist, kannst du von der Reittherapie profitieren.
  • Biete ich auch Gruppentherapien oder Familientherapien an?
    Ja, ich biete sowohl Gruppentherapien als auch Familientherapien an. Dabei gestalte ich die Sitzungen individuell, um auf die speziellen Bedürfnisse der Gruppe oder Familie einzugehen. Der Ablauf und die Inhalte der Therapie werden gemeinsam mit dir besprochen und an eure Wünsche und Ziele angepasst. Ich lege großen Wert darauf, dass jede Therapieeinheit für alle Beteiligten von Nutzen ist. Gerne können wir alles in einem persönlichen Gespräch besprechen, um den idealen Rahmen für euch zu finden.
  • Für wen ist Reittherapie geeignet?
    Die Reittherapie ist eine wertvolle Methode für Menschen jeden Alters. Sie legt den Schwerpunkt nicht nur auf das Reiten, sondern vor allem auf die Begegnung zwischen Mensch und Pferd. Diese Interaktion hilft, das Wohlbefinden zu steigern, fördert die Körperwahrnehmung und kann emotionale sowie soziale Aspekte positiv beeinflussen. Die Therapie ist für alle Menschen geeignet – unabhängig von ihren persönlichen Voraussetzungen – und bietet eine individuelle Unterstützung in einem sicheren, natürlichen Umfeld.
  • Was ist der Unterschied zwischen pferdegestützter Therapie und einer normalen Reitstunde?
    Die pferdegestützte Therapie unterscheidet sich deutlich von einer herkömmlichen Reitstunde. Hier steht nicht das Reiten lernen im Vordergrund. Natürlich kann das Reiten ein Teil der Therapie sein, aber es ist nicht das Hauptziel. Vielmehr geht es um das Erleben der Beziehung zwischen Mensch und Pferd. In der Therapie geht es um Kontakt, Nähe, Kommunikation und das gegenseitige Verständnis. Es geht weniger um Leistung oder gezieltes Training des Pferdes, sondern vielmehr um das Eintauchen in die Erfahrung und das persönliche Wachstum.
  • Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für die Reittherapie?
    In der Schweiz übernehmen die Krankenkassen in der Regel nicht direkt die Kosten für Reittherapie, da sie nicht immer als medizinische Behandlung anerkannt wird. Wenn du jedoch eine Zusatzversicherung für alternative Heilmethoden hast, könnte es sein, dass die Therapie unter bestimmten Bedingungen abgedeckt wird. Es lohnt sich, direkt bei deiner Krankenkasse nachzufragen, ob sie Reittherapie in ihrem Leistungsbereich haben. Falls du eine ärztliche Verordnung hast, die Reittherapie als unterstützende Maßnahme empfiehlt, könnten die Kosten in einigen Fällen auch teilweise übernommen werden. Am besten klärst du das direkt mit deiner Kasse ab, um genau zu wissen, wie die Kosten geregelt sind.

Tollenstrasse 25
8484 Weisslingen

Schweiz

kirsti@etzold.ch

+41 78 771 40 62

Therapiestunden nach Vereinbarung

Ich möchte kontaktiert werden:

Danke für Deine Nachricht!

© 2024 von Reittherapie Kirsti Etzold

bottom of page